Dieses neue Einzelformat richtet sich an alle Menschen, die einen Bedarf haben sich (neu) zu orientieren und das auf der Grundlage einer umfassenden Übersicht über die eigenen Kompetenzen und die Möglichkeiten sich professionell und persönlich ent-wickeln zu können.
Das Format kombiniert Elemente aus etablierten mit eigenen Ansätzen und möchte auf der Grundlage einer wissenschaftlich fundierten Analyse gemeinsam mit dem Kunden herausfinden, wer Du bist, was Du magst und kannst und wohin die Reise gehen könnte.
Dieses neue Angebot, welches zurzeit noch verfeinert und getestet wird, wird es in un-terschiedlichen Versionen geben. Neben einem sehr umfangreichen intensiven Format, welches auch persönliche Gespräche umfassen wird, wird es eine kürzere online-ge-stützte Variante geben um auch andere Zielgruppen zu erreichen. Wir möchten junge Schulabgänger/innen ebenso ansprechen, wie Umschüler/innen oder Hochschul-Ab-solvent/innen.
Dieses Gruppenformat richtig sich explizit an Personalabteilungen und Leitungskräfte mittlerer und größerer Unternehmen der Privat- und Sozialwirtschaft. Außerdem spre-chen wir die Personalverantwortlichen kleinerer Organisationen an, die durch das Gruppenformat in Austausch treten können.
Thematisch ist von unserer Seite alles möglich, was mit Fragen der Berufung zu tun hat. Macht uns einen Vorschlag für ein Thema, dass Euch beschäftigt, wir werden Euch dann ein Angebot für eine auf Euch zugeschnittene Training session machen. Unten findet Ihr von uns bereits geplante Training sessions, die wir anbieten werden.
Wir möchten das etablierte Format des Workshops weiterentwickeln, u.a. durch vor- und nachgeschaltete Befragungstools. So ist beispielsweise bei der Training session „Emerging generations“ die von uns entwickelte „SLM-Generationenanalyse“, ein Um-frage- und Datenbank-Tool, jeder Session vorgeschaltet und hält den Ist-Stand Ihrer Organisation fest um auf der Grundlage dieser Daten konkrete Strategien entwickeln zu können.
Um eine leider fast immer auftretende Schwäche dieser Formate vermeiden zu können, die fehlende Nachhaltigkeit, sprich spätere Kontrolle der angestrebten Veränderungen, bieten wir Euch hier weitere nachgeschaltete Angebote an.
Durchgeführt wird die Training session als ein- oder zweitägiger Workshop, ob extern oder inhouse. Trainer/innen werden immer zwei Personen aus unserem Team sein.
Als Wissenschaftler/innen und Lehrende fällt uns immer wieder (unangenehm) auf, wie faktenfrei argumentiert, bzw. Meinung verbreitet wird. Obwohl wir schon etwas länger im Internet-Zeitalter frei verfügbarer Informationen leben, oder vielleicht gerade deshalb, ist es erstaunlich wie wenig auf Daten und Werte vertraut wird, und wir sprechen von basalen Dingen wie Bevölkerungszahlen des Statistischen Bundesamts.
Wir wissen, dass viele Probleme mit Erkenntnissen und Wissen allein nicht gelöst werd-en können, aber eine Auseinandersetzung ganz ohne valide Grundlagen bleibt Small talk. Perfekt für jede Party oder im Wartezimmer, aber nicht für Organisationen, die eine Verantwortung für Menschen und Ressourcen tragen.
Wir bieten deshalb unsere Input sessions an, die ein Thema faktengetränkt und didak-tisch angemessen aufbereiten. Auch hier liegt unsere thematische Grenze dort, wo es nichts mehr mit der Berufung, wofür auch immer, zu tun hat.
Es gibt zwei Modelle, die kurze Input session (online-live und online) über 120 Minuten und die lange Input session (Präsenz-live und online-live) über 240 Minuten.
Hier geht es um die Beratung der Leitungskräfte von Unternehmen, Behörden oder Trägern, die ihre Organisation voranbringen möchten.
In der aktuellen, sich ständig verändernden Welt sind Organisationen und Unternehmen gefordert, sich den einzigartigen Herausforderungen und Chancen zu stellen, wie etwa die Integration von Millennials, der Generation Z und den folgenden Generationen. Diese jungen Talente bringen frische Perspektiven, technologisches Know-how und eine star-ke Betonung von Werten und Sinn in die Arbeitswelt. Dort werden sie aber nicht nur mit offenen Armen empfangen, medial weht ihnen ein immer stärkerer Wind entgegen.
Unsere Arbeit ist es gemeinsam mit Euch Strategien zu entwickeln, wie ihr den komplexen Ansprüchen der jungen Generation gerecht werden könnt, was explizit nicht meint alle Forderungen zu erfüllen. Durch unsere Arbeit mit den Studierenden und in der Privat- und Sozialwirtschaft bringen wir viele Erfahrungen mit und können Euch helfen der Arbeitgeber zu werden, der verlässlich ist und flexibel.
Nach einem klassischen Beratungsgespräch kann ein Transformationsprozess skizziert und geplant werden. Dieser kann ggf. durch andere Angebote wie Input sessions oder einer Training session gestartet oder begleitet werden.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.